Ab 2 Personen | 120 Minuten | 24,00 Euro / Gast
– Mons Pons Fons | schwangere Häuser | Taustein | Rote Rosen | Salzsau –
Die 41 Glocken aus Meißener Porzellan des Carillions im Rathausturm spielen uns ein Ständchen, schwangere Backsteinhäuser strecken uns Ihre Mauern entgegen, eine Kutsche rattert wie damals über das Kopfsteinpflaster – wir schlendern durch die Bilderbuchgassen in Lüneburgs Altstadt…
SALZ- UND HANSESTADT LÜNEBURG
Zur Zeit der Hanse war Lüneburg das Salzhaus des gleichnamigen Städtebundes. Das weiße Gold hat die Stadt und ihre Bewohner reich gemacht und ihr ein vorteilhaftes Ansehen beschert. Dieser Reichtum spiegelt sich auch heute vielerorts noch gut sichtbar wieder.
Bis in die 90er Jahre des letzten Jahrhunderts war die Salzgewinnung Bestandteil der Stadt. Heute verbindet sich das gut erhaltene, mittelalterliche Flair mit dem Leben einer jungen Universitätsstadt – samt der höchsten Kneipendichte in Deutschland.
Die persönliche Stadtnote erkunden wir auf unserem Rundgang durch das über tausendjährige Lüneburg, der eher einem Spaziergang gleicht. Die Stadt fasziniert mit ihren historischen Giebeln, verwinkelten Altstadtgassen und vielseitigen Sehenswürdigkeiten. Unterwegs entdecken wir vergangene Zeiten, erleben den frischen Wind in den alten Gassen und finden gemeinsam Antworten auf Fragen, wie zum Beispiel…
…was die drei Begriffe Mons – Pons – Fons für Lüneburg bedeuten?
…warum ausgerechnet ein Wildschwein eng mit der Salzgeschichte verbunden ist?
…warum in Lüneburg nicht nur Frauen Schwanger werden können?
…was eine Pralüne ist?
…seit wann „Rote Rosen“ eine bedeutende Rolle in der Stadt haben?
Unsere gemeinsamer Gang durch eine der schönsten Altstädte Deutschlands Endet am Wasserturm. Diesen können Sie anschließend auf eigene Faust erobern. Oder Sie gönnen sich in einem der kleinen Hinterhof-Cafés eine genüssliche Pause, bevor Sie zu einem gemütlichen Einkaufsbummel aufbrechen.
Folgen Sie mir – ich freue mich auf Sie!
TIPP
Sie möchten in Lüneburg gerne einmal selbst Salz sieden… oder während der Tour Ihre eigene Pralüne herstellen… oder anschließend eine Fahrt im historischen Ewer auf der Ilmenau unternehmen?
Für Ihre persönliche Note stelle ich Ihnen gerne eine maßgeschneiderte Tour zusammen. Route, Dauer und Preis der Tour vereinbaren Sie mit mir individuell. Sprechen Sie mich gerne an: telefonisch, per E-Mail oder stellen Sie mir Ihre Fragen über das Kontaktformular.
ZUSAMMENARBEIT
Sollte eine Gruppe für mich alleine einmal zu groß sein oder ich zeitlich eine Führung durch Lüneburg nicht übernehmen können, arbeite ich gerne mit den Kollegen*innen von Stadtführungen Lüneburg zusammen.
TOURDETAILS
Treffpunkt:
Rathaus Lüneburg, auf der Marktseite am Brunnen oder nach Vereinbarung
Endpunkt:
Vor dem Wasserturm Lüneburg oder nach Vereinbarung
Dauer:
120 Minuten
Strecke:
ca. 3 km lang, keine Steigungen, Straßenbelag überwiegend Kopfsteinpflaster, flache und hohe Bordsteinkanten, Einkehrmöglichkeiten sowie Toiletten unterwegs gegeben
Preise:
24,00 Euro / Gast ab 18 Jahren
20,00 Euro / Schüler*innen, Student*innen, Senior*innen
Gruppenpreis auf Anfrage
HINWEIS: Die hier genannten Konditionen und Preise gelten ausschließlich für die angebotene Tour „Lüneburg“. Die Preise verstehen sich inkl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer. Alle Angebote sind auch als Gutschein erhältlich.